Inklusive Kommunikation schafft Möglichkeiten, dass alle Menschen am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Mit unseren Kund:innen, Partner:innen und Prüfgruppen gestalten wir die Kommunikation in dieser Welt zugänglicher und verständlicher. Auf dieser Seite erzählen wir über unsere Erfahrungen und zeigen den Mehrwert der inklusiven Kommunikation für alle Menschen auf.

Inklusive Kommunikation bedeutet: Alle Menschen können deine Informationen lesen und verstehen. Mit unseren Kunden, Partnern und Prüfgruppen gestalten wir die Kommunikation in dieser Welt inklusiv. Auf dieser Seite erzählen wir über unsere Arbeit. Wir zeigen den Mehrwert von inklusiver Kommunikation auf.

Wir arbeiten mit verschiedenen Kunden zusammen.

Auf dieser Seite findest du Beispiele:
- Texte in leichter Sprache
- Texte in einfacher Sprache
- Fotos von unseren Kunden
- Filme von unseren Kunden
- Zeitungs·artikel über Menschen mit und ohne Be·einträchti·gung.

Referenzen

Name
Zürich Tourismus

Unsere Arbeit
Ob als Voiceover-Stimme für den Swiss Digital Award oder ein kulturelles Rahmenprogramm mit dem Musikprojekt «Max Berend & Band», für «Zürich Tourismus» durften wir bereits zwei Mal kulturelle Beiträge umsetzten. Wir sagen «Merci Züri!»

www.zuerich.com 

Name
Reporter:innen ohne Barrieren

Unsere Arbeit
Für Reporter:innen ohne Barrieren dürfen wir ihre journalistischen Beiträge in einfacher Sprache schreiben. Ausserdem durften wir gemeinsam einen Workshop rundum inklusive Medienbildung konzipieren und vorbereiten.

www.rob.ch

Name
bandXost

Unsere Arbeit
Aus einem simplen Auftrag die Medienarbeit für den Final des Musikwettbewerbes bandXost zu übernehmen, wurde eine grössere Vision. Gemeinsam wollen wir Konzerte inklusiv gestalten. Mehr dazu bald im Blogbeitrag.

www.bandxost.ch

Name
Evangelisch-Reformierte Kirchgemeinde Davos

Unsere Arbeit
Jedes Jahr dürfen wir zum internationalen Tag der Menschenrechte den Gottesdienst im Zeichen der UNO-Menschenrechtskonvention in Zusammenarbeit mit Amnesty International Schweiz gestalten.

www.davosreformiert.ch

Name
Randstad Schweiz

Unsere Arbeit
Wie gestaltest du eine Preisverleihung attraktiv und doch verständlich? Wir durften für Randstad die besten 15 Arbeitgeber:innen der Schweiz zusammen mit Slam-Poetin Simea in einem Video präsentieren. Mehr dazu im Blog.

www.randstad.ch

Name
Reporter:innen ohne Barrieren

Unsere Arbeit
Ron ORP ist Newsletter, Marktplatz, Schwarzes Brett und grösste Community-Plattform der Schweiz, die Einheimische in allen Städten miteinander verbindet. Mit Tipps zu Kultur, Events, Essen, Wohnen und vielem mehr. Unser Geschäftsleiter Max schreibt regelmässig für Ron ORP und bringt Diversität in den Newsletter.

www.ronorp.net

Logo Stiftung Kinderdorf Pestalozzi

Name
Stiftung Kinderdorf Pestalozzi

Unsere Arbeit
Mit Liip haben wir die Webseite des Kinderdorfes Pestalozzi barrierefrei geplant und gemäss WACG 2.0 umgesetzt. Im Bereich inklusive Bild- und Textsprache durften wir ihr Magazin mit dem Büro Sequenz weiterentwickeln. Heute begleiten wir die Stiftung im Bereich inklusiver Kommunikation und Medienarbeit.

www.pestalozzi.ch 

Logo der Mischbar Gastro Gruppe

Name
Mischbar Gastro Gruppe

Unsere Arbeit
In Zusammenarbeit mit Blindspot, ACH SO! und Jura Graphic haben wir für die Mischbar Gastro Gruppe eine einheitliche und barrierefreie Kommunikationsstrategie für alle Gastronomiebetriebe entwickelt: Barrierefreie Werbegestaltung (WCAG 2.0), Texte in einfacher und leichter Sprache, inklusive Bildsprache sowie die Medienarbeit. Heute begleiten wir die Mischbar Gastro Gruppe mit all unseren Angeboten weiter.

www.mischbargastro.ch

Name
Tabula Musica – Kompetenzzentrum für barrierefreie Musik

Unsere Arbeit
In Zusammenarbeit mit dem Verein MUX, der PROCOM und Tabula Musica durften wir die Tour „Max Berend X Tabula Musica“ ganzheitlich inklusiv gestalten. Von der inklusiven Bildsprache, der Übersetzung in Gebärdensprache, der Umsetzung auf der Bühne, über die Medien- und Öffentlichkeitsarbeit bis hin zum Fundraising.

www.tabulamusica.ch
www.maxberendmusic.com

Logo Verein Latzhose

Name
Verein Latzhose

Unsere Arbeit
Der Verein Latzhose möchte den ersten inklusiven Gastronomiebetrieb im 1. Arbeitsmarkt in St. Gallen eröffnen. Wir haben ihn bei der Konzeptentwicklung und der barrierefreien Kommunikation begleitet. In Zusammenarbeit mit der Texterin Corinne Gerber.

vereinlatzhose.ch

Name
Blindspot – Inklusion und Vielfaltsförderung Schweiz

Unsere Arbeit
Als Kunde und Partner erster Stunde begleiten wir Blindspot im Bereich barrierefreie Kommunikation, inklusive Bildsprache und Medienarbeit. Damit Inklusion zur Selbstverständlichkeit wird.

www.blindspot.ch

Name
Gurtenfestival Bern

Unsere Arbeit
Mit dem Musikprojekt «Max Berend & Band» waren wir beim Gurtenfestival 2022 mit dabei!

www.gurtenfestival.ch

Geschichten unserer Arbeit

Kundengeschichten

Einfache Sprache – Die 7 Lücken im neuen Behindertengleichstellungsgesetz

Ein wichtiger Schritt für mehr Barrierefreiheit: Unser erster Artikel in einfacher Sprache für Reporter:innen ohen Barrieren (RoB) ist online! Im Artikel «Die 7 Lücken im neuen Behindertengleichstellungsgesetz» erklärt RoB, was das neue Gesetz bringt – und wo es Verbesserungen braucht. Der Text wurde von uns in Zusammenarbeit mit der Autorin in einfacher Sprache verfasst. So können ihn noch mehr Menschen verstehen.

Das inklusive Feriencamp

Kundengeschichten

Inklusion im Film: Einfach selbstverständlich

Inklusion wird in der Gesellschaft immer mehr als Begriff verwendet. Doch was bedeutet eigentlich «Inklusion»? Und wie funktioniert Inklusion im alltäglichen Leben? Zusammen mit Blindspot und Safran Films haben wir im grössten inklusiven Feriencamp der Schweiz «Cooltour»  die Inklusion gefilmt. Denn Inklusion ist nicht nur, wie wir uns verhalten. Es ist mehr.

News
Ich melde mich 

für den 

Newsletter an

Creatief Werk Newsletter abonnieren

* Angaben erforderlich

Intuit Mailchimp

Wir arbeiten zusammen mit

Name
Stiftung Denk an Mich

Unsere Zusammenarbeit
Dank der «Stiftung Denk an Mich» durften wir schon zwei Projekte im Bereich der kulturellen Teilhabe umsetzten: Die Konzertreihe mit dem inklusiven «Tabula Musica Orchester» sowie das Finale des Jugendwettbewerbs «bandXost».

www.denkanmich.ch

Name
Vibrationsbühne von Wegner-Live

Unsere Zusammenarbeit
Die Vibrations-Bühne von Roland Wegner (Wegner-Live), die ursprünglich im Rahmen des Eurovision Song Contests entwickelt wurde, wird bei unserem Projekt «Inklusion am bandXost-Finale» erstmals in Europa in einem Konzertsaal eingesetzt. Sie macht es möglich, Musik über Vibrationen wahrzunehmen.

www.vibrations-bühne.ch

Logo PROCOM Stiftung

Name
PROCOM Stiftung

Unsere Zusammenarbeit
Musik in Deutschschweizer Gebärdensprache übersetzen? Das geht! Zusammen mit der PROCOM Stiftung setze wir regelmässig Konzerte in Deutschschweizer Gebärdensprache um – unter anderem an den Winterthurer Musikfestwochen oder der Finale von bandXost.

www.procom.ch

Name
Stadt St. Gallen – Gesellschaftsfragen

Unsere Zusammenarbeit
Dank der Unterstützung der «Stadt St. Gallen» dürfen wir das das Finale des Jugendwettbewerbs «bandXost» inklusiv umsetzen. Wie das aussieht kannst du hier nachlesen.

www.stadt.sg.ch

Name
Surf Project

Unsere Zusammenarbeit
Zusammen mit unserem Musikprojekt «Max Berend» haben wir eine Fundraising- und Sensibilisierungs-Kampagne für das «Surf Project» aufgegleist. Das Projekt bringt Menschen mit kognitiver und psychischer Beeinträchtigung das Wellenreiten bei. Selbst haben wir auch an den Kursen teilgenommen.

www.surfproject.nl 

Name
Ach so! – endlich verständlich

Unsere Zusammenarbeit
Unterstützt uns durch Weiterbildung in einfacher und leichter Sprache. Coacht unser Team für die Bildung und Moderation von Prüfgruppen für leichte Sprache.

www.ach-so.ch

Name
Schweizer Radio und Fernsehen

Unsere Zusammenarbeit
Zusammen mit dem «Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)» setzen wir regelmässig inklusive Medienbeiträge um. Sei es für das Radio, Fernsehen, Podcast oder News-Artikel – wir durften Menschen mit und ohne Beeinträchtigung darin begleiten, ihre Medienkompetenz aufzubauen und selbstbestimmt beim SRF aufzutreten.

www.srf.ch

 

Name
NZZ Mediengruppe

Unsere Zusammenarbeit
Bei Kriegsausbruch in der Ukraine wollte die «Neue Zürcher Zeitung (NZZ)» geflüchtete Personen im Kinderdorf Pestalozzi interviewen. Wir haben die «NZZ» begleitet und einen sicheren Rahmen für die Befragten und die Journalisten geschaffen. Im Blog-Beitrag gibt es den Artikel zu lesen.

www.nzz.ch

Ringer Medien Schweiz Logo

Name
Ringier Medien Schweiz

Unsere Zusammenarbeit
Wie funktioniert Inklusion im ersten Arbeitsmarkt? Dieser Frage gingen die Zeitung «Blick» und das Magazin «der Beobachter» nach. Wir haben sie begleitet und liessen Menschen mit und ohne Beeinträchtigung zu Wort kommen. Die Artikel gibt es im Blog zum nachlesen.

www.ringier.com