Unabhängig von den Fähigkeiten, kulturellen Hintergründen, Altersgruppen oder anderen Unterschieden deiner Zielgruppe gestalten wir deine Informationen und Kommunikationsformen verständlich. Wir schreiben deine Texte in einfacher und leichter Sprache, bauen deine Kommunikationskanäle barrierefrei auf, gestalten deine Medienarbeit für alle Menschen zugänglich und entwickeln deine eigene inklusive Bildsprache. Entdecke unsere Angebote.
Mit unserem Angebot machen wir deine Informationen für mehr Menschen zugänglich. Wir schreiben deine Texte in einfacher und leichter Sprache. Wir bauen deine Kommunikationskanäle barrierefrei auf. Wir gestalten deine Medienarbeit für alle Menschen zugänglich. Wir entwickeln gemeinsam deine eigene inklusive Bildsprache. Entdecke auf dieser Seite unsere Angebote.
Das machen wir zum Beispiel
- Alle Menschen sollen deine Texte verstehen?
Wir schreiben Texte in einfacher und leichter Sprache für dich.
- Du machst eine Webseite?
Wir helfen dir dabei.
- Eine Zeitung möchte ein Interview mit dir machen?
Wir organi·sieren alles für dich.
- Wir machen Fotos von Menschen mit und ohne Be·einträchti·gung.
- Wir machen Filme von Menschen mit und ohne Be·einträchti·gung.
Auf dieser Seite findest du unsere Angebote.
Texte
Einfache und leichte Sprache
Einfache und leichte Sprache ist eine inklusive Form der Kommunikation. Sie zielt darauf ab, Informationen so klar und verständlich wie möglich zu übermitteln. Damit mehr Menschen deine Informationen und dich verstehen. Beim Schreiben lassen wir deine Identität einfliessen. Das Resultat: Klare, verständliche und attraktive Texte, die zu dir passen und ein breiteres Publikum abholen.
Für wen sind Texte in einfacher und leichter Sprache?
Grundsätzlich für alle Menschen. Denn wir alle mögen es einfach und verständlich.
Einfache und leichte Sprache gibt Zugang für Menschen mit unterschiedlichen Lese- und Verständnisfähigkeiten, Menschen mit Lernschwierigkeiten, Personen, die eine Sprache neu lernen oder ältere Menschen. Die leichte Sprache ist eine noch einfachere Sprachform und fokussiert stärker auf die Bedürfnisse von Personen mit kognitiven Beeinträchtigungen. Unsere Texte in leichter Sprache spiegeln wir mit einer Prüfgruppe.
Bei unseren Referenzen findest du umgesetzte Beispiele unserer Kund:innen.
Webseiten und Printmedien
Barrierefreie Kommunikation
Barrierefreie Kommunikation ist ein abenteuerlicher Prozess des Lernens, Fehler-Machens und der Neugierde. Wir gehen mit dir auf dieses Abenteuer und begleiten dich in diesem Prozess. Gemeinsam gestalten wir deine Kommunikationsmittel so, dass sie von einem breiten Publikum, unabhängig von ihren physischen, sensorischen oder kognitiven Fähigkeiten, verstanden und genutzt werden können.
Was ist barrierefreie Kommunikation?
Barrierefreie Kommunikation berücksichtigt die Vielfalt menschlicher Erfahrungen und Bedürfnisse und stellt sicher, dass Informationen, Dienstleistungen und Produkte für mehr Menschen zugänglich und nutzbar sind. Wir unterstützen dich in den Bereichen visuelle, auditive und digitale Kommunikation. Zusätzlich analysieren wir strategische und strukturelle Aspekte deiner Kommunikation und geben Schulungen an Mitarbeitende, um das Bewusstsein zu stärken. Das Ziel unserer Arbeit: Wir kommen, um zu gehen.
Medien
Inklusive Medienarbeit
Inklusive Medienarbeit fördert die gleichwertige Darstellung von Menschen mit und ohne Beeinträchtigung in den Medien. Sie zielt darauf ab, Vorurteile abzubauen, Vielfalt sichtbar zu machen und eine respektvolle, gleichberechtigte Kommunikation während der ganzen Medienarbeit zu schaffen.
Wie gestalten wir einen Medienbeitrag inklusiv?
Menschen mit und ohne Beeinträchtigung werden aktiv in den Prozess einbezogen, vom Briefing bis zur Veröffentlichung. Dadurch schaffen wir eine Medienkompetenz bei allen Beteiligten. Wir arbeiten ausserdem eng mit den Medienschaffenden zusammen und sensibilisieren sie rund um das Thema Inklusion. Damit am Ende alle denken: Das ist doch alles ganz normal.
Lese hier die Beiträge, welche mithilfe unserer inklusiven Medienarbeit entstanden sind.
Fotografie und Film
Inklusive Bildsprache
Unsere Gesellschaft ist vielfältig. Diese Vielfalt abzubilden ist jedoch nicht immer ganz einfach. Die inklusive Bildsprache spielt eine wesentliche Rolle dabei, Stereotypen zu hinterfragen, zu durchbrechen und ein realistischeres Bild der Gesellschaft zu zeichnen. Damit sich mehr Menschen in deinen Bildern wiederfinden, unterstützen wir dich darin, deine inklusive Bildsprache zu finden.
Was beinhaltet die inklusive Bildsprache?
Die Umsetzung einer inklusiven Bildsprache erfordert eine Reflexion über die Wahl der Bilder und die Botschaften, die sie vermitteln. Mit unserer langjährigen Erfahrung im Bereich der inklusiven Kommunikation unterstützen wir dich, verschiedene Dimensionen menschlicher Vielfalt abzubilden: Vom Briefing der Foto- und Filmschaffenden und der Organisation über das Briefing der Protagonist:innen bis hin zur finalen Auswahl der Bilder.
Entdecke unsere Projekte rund um die inklusive Bildsprache und lass dich inspirieren.
Mit unserem breiten Netzwerk an Foto- und Filmschaffenden können wir dich bei der Organisation wie auch bei der Umsetzung begleiten und unterstützen.
für den
Newsletter an